Was ist Margin-Handel?

 

Margin-Handel ist eine Art des Handels, bei dem Händler geliehene Mittel verwenden, um Derivate, Anleihen und Aktien zu kaufen. Der wichtige Teil des Margin-Handels ist jedoch, dass Händler einen Prozentsatz der Mittel selbst besitzen müssen. Dies liegt daran, dass der Händler, um den Margin-Handel zu ermöglichen, den Kauf alleine tätigen muss, aber nicht den gesamten Betrag benötigt, da er eine „Marge“ verwendet, um den Restbetrag zu begleichen.
 
Derzeit beträgt der Mindestbetrag der erforderlichen Mittel 50 % des Gesamtwerts des Kaufs, was besser als Anfangsmarge bekannt ist.
 

Was ist Margin-Handel in Krypto?

Im Krypto-Bereich funktioniert der Margin-Handel, indem Mittel von Börsen geliehen werden. Nachdem diese Mittel erworben wurden, würde der Krypto-Händler diese verwenden, um mehr Token zu kaufen oder mit dem zu handeln, was er bereits hat.
Hier sind einige Begriffe, die typischerweise beim Margin-Handel in Krypto verwendet werden:
  • Margin-Konto Händler können ein Margin-Konto an einer Kryptowährungsbörse eröffnen. Mit diesem Konto, das sie eröffnet haben, können sie Mittel basierend auf ihrem bestehenden Kapital leihen, um in noch größere Positionen einzutreten.
  • Hebel Hebel ist das Verhältnis von geliehenen Mitteln zum eigenen Kapital des Nutzers. Zum Beispiel, wenn Sie einen 2x Hebel verwenden, können Sie eine Position kontrollieren, die doppelt so viel wert ist wie Ihr tatsächliches Kapital. Übliche Hebelstufen im Krypto-Margin-Handel reichen von 2x bis 100x, aber es ist wichtig zu beachten, dass hoher Hebel auch das Risiko erheblicher Verluste erhöht.
  • Long- und Short-Positionen
    • Long-Position: Ein Händler erwartet, dass der Wert einer Kryptowährung steigt. Sie leihen Mittel, um den Vermögenswert zu kaufen, mit dem Ziel, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen und den geliehenen Betrag zurückzuzahlen.
    • Short-Position: Ein Händler erwartet, dass der Wert einer Kryptowährung fällt. Sie leihen den Vermögenswert, verkaufen ihn zum aktuellen Preis und zielen darauf ab, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um den geliehenen Betrag zurückzuzahlen.
  • Zinsen und Gebühren Nutzer zahlen typischerweise Zinsen auf die geliehenen Mittel, und es können zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit dem Margin-Handel anfallen. Diese Kosten können die Gesamtprofitabilität des Handels, den ein Nutzer tätigt, beeinflussen.
  • Liquidation Wenn sich der Markt gegen den Nutzer bewegt und seine Verluste sich dem geliehenen Betrag nähern, kann die Börse die Position automatisch schließen, um weitere Verluste zu verhindern. Dieser Prozess wird als Liquidation bezeichnet und ist für jeden Händler von entscheidender Bedeutung.
Es ist sehr wichtig für Nutzer, die daran interessiert sind und darüber nachdenken, sich am Margin-Handel zu beteiligen, ein gutes Verständnis der damit verbundenen Risiken zu haben. Verluste können sogar das Anfangskapital übersteigen, daher müssen Händler ihre eigene Recherche durchführen, bevor sie fundierte Entscheidungen treffen.
 

Wie funktioniert Margin-Handel?

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Margin-Handel funktioniert:
  1. Eröffnen eines Margin-Kontos Händler müssen zuerst ein Margin-Konto bei einem Broker oder einer Börse wie Toobit eröffnen. Dieses Konto, das sie erstellt haben, ermöglicht es ihnen, Mittel gegen ihr bestehendes Kapital zu leihen.
  2. Einzahlung der Anfangsmarge Als nächstes müssen Händler eine Anfangsmarge (einen Prozentsatz des gesamten Handelswerts) einzahlen, die vom Broker festgelegt wird. Die Anfangsmarge dient als Sicherheit für die geliehenen Mittel.
  3. Wählen Sie Ihren Hebel Hebel ist das Verhältnis des geliehenen Betrags zum eigenen Kapital des Händlers. Zum Beispiel kann ein Händler mit einem 2x Hebel eine Position kontrollieren, die doppelt so viel wert ist wie seine Anfangsmarge. Hebel verstärkt sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste.
  4. Eingehen einer Long- oder Short-Position
    1. Bei Long-Positionen erwartet ein Händler, dass der Preis des Vermögenswerts steigt, also geht er long. Sie leihen Mittel, um den Vermögenswert zu kaufen, mit dem Ziel, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen.
    2. Bei Short-Positionen erwartet ein Händler, dass der Preis des Vermögenswerts fällt, also geht er short. Sie leihen den Vermögenswert, verkaufen ihn zum aktuellen Preis und zielen darauf ab, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.
  5. Überwachung und Wartung Darüber hinaus müssen Händler ihre Positionen regelmäßig überwachen. Wenn sich der Markt gegen sie bewegt, kann der Wert der Position fallen, was sie näher an einen Margin-Call bringt. Dies gilt umso mehr beim Handel mit Krypto.
  6. Zinsen und Gebühren Händler müssen Zinsen auf die geliehenen Mittel zahlen. Der Zinssatz und die Gebühren hängen vom Broker ab und können je nach Handel variieren. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Beurteilung der Gesamtprofitabilität eines Handels zu berücksichtigen.
  7. Margin-Calls und Liquidation Wenn der Wert der Position dem Gesamtwert des Kontos des Händlers (Wartungsmarge) nahekommt, kann Ihr Broker einen Margin-Call ausgeben. Der Händler hat nun zwei Optionen: entweder zusätzliche Mittel einzahlen oder einige Positionen schließen. Wenn der Händler keine der Optionen ausführt, kann Ihr Broker die Positionen liquidieren, um Verluste zu decken.
  8. Schließen der Position Schließlich können Händler ihre Positionen jederzeit schließen. Wenn der Handel profitabel ist, verkaufen sie den Vermögenswert (bei einer Long-Position) oder kaufen ihn zurück (bei einer Short-Position), um die geliehenen Mittel zurückzuzahlen und ihre Gewinne zu erzielen.
Das zweischneidige Schwert des Margin-Handels besteht darin, dass es sowohl Gewinne als auch Verluste erheblich vergrößern kann, was es zu einer risikoreichen Strategie macht. Händler, die Margin-Handel betreiben möchten, benötigen ein solides Verständnis des Marktes, der Risikomanagementprinzipien sowie der von ihrem Broker festgelegten Bedingungen, um erfolgreich am Margin-Handel teilzunehmen.
 

Was sind die Vorteile des Margin-Handels?

  • Bessere Kaufkraft
  • Größere Chance, Gewinne zu vergrößern
  • Im Grunde genommen Handel mit Hebel

Was sind die Nachteile des Margin-Handels?

  • Erfordert viele Mittel
  • Hohe Verluste
  • Erfordert viel Engagement
 
Abschließend kann Margin-Handel Ihre Gewinne erhöhen – aber er kann auch Ihre Verluste erheblich steigern. Margin-Handel ist besser geeignet für erfahrenere Händler oder Händler mit weniger Risiko, aber wir bei Toobit ermutigen alle unsere Nutzer, mit verschiedenen Handelsarten zu experimentieren, bis sie finden, was am besten zu ihnen passt. Wir möchten auch betonen, dass es entscheidend ist, sich als Händler weiterzubilden und immer verantwortungsbewusst zu handeln. Alles Gute, Händler!
 
 

 

Melde dich an und handle, um über 15,000 USDT zu verdienen
Jetzt registrieren