Eines der Hauptmerkmale von Kryptowährung und Blockchain-Technologie ist die Dezentralisierung. Das bedeutet, dass keine zentrale Behörde die vollständige Kontrolle über das System hat. Blockchain-Transaktionen werden auf mehreren Computern gespeichert, die ein Netzwerk von Peer-to-Peer-Knoten repräsentieren, anstatt in einer einzigen Datenbank. Allerdings führen KYC-Anforderungen dazu, dass Kryptowährungsbörsen und traditionelle Finanzinstitute verschmelzen, da sie die Rechte an eine zentrale Behörde übertragen.
Für Befürworter der Anonymität in dezentralisierten Blockchains kommt der Verlust der Anonymität zu einem erheblichen Preis. Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen Kunden ihre Daten zur Verifizierung an zentralisierte Kryptobörsen übermitteln. Trotz der Tatsache, dass Kryptobörsen die Privatsphäre persönlicher Daten garantieren, möchten viele Befürworter der Anonymität das Risiko nicht eingehen. Ihre Befürchtungen sind gut begründet, da viele Börsen noch robuste KYC-Systeme entwickeln müssen, um Benutzerdaten zu schützen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Hacker auf die Daten von KYC-Nutzern durch Schwachstellen in der Software der Börsen zugegriffen haben. Toobit ist eine der wenigen Börsen mit einem zuverlässigen spezialisierten System zur Erfassung und Verwaltung von KYC-Daten.
Wie beeinflusst KYC die Dezentralisierung und Anonymität?
2025-08-01
Melde dich an und handle, um über 15,000 USDT zu verdienen
Jetzt registrieren 
