Bitcoin-Halving bezeichnet ein vordefiniertes Ereignis im Bitcoin-Protokoll, bei dem die Belohnung, die Miner für die Validierung von Transaktionen und deren Hinzufügung zur Blockchain erhalten, halbiert wird. Dieses Ereignis tritt ungefähr alle 4 Jahre oder genau alle 210.000 geschürften Blöcke auf. Der Prozess ist fest im Bitcoin-Algorithmus verankert, um die Rate der Schaffung und des Umlaufs neuer Bitcoins zu steuern (auch als Knappheit bezeichnet).
02
Wann ist das nächste Bitcoin-Halving?
Das nächste Bitcoin-Halving findet im April 2024 statt.
03
Was passiert während eines Bitcoin-Halvings?
Während eines Bitcoin-Halvings wird die Belohnung, die Miner für das Validieren von Transaktionen und das Hinzufügen zur Blockchain erhalten, halbiert. Diese Reduktion erfolgt etwa alle vier Jahre oder nach dem Mining von 210.000 Blöcken. Das Ziel des Halvings ist es, die Rate der Erzeugung neuer Bitcoins zu steuern und ein begrenztes sowie vorhersehbares Angebot der Kryptowährung sicherzustellen.
04
Wird BTC nach dem Halving steigen?
Das Bitcoin-Halving wurde traditionell mit Preisschwankungen in Verbindung gebracht, da einige Investoren eine Rallye nach dem Halving erwarten. Auch wenn frühere Erfahrungen zeigen, dass der Bitcoin-Preis nach Halvings tendenziell steigt, gibt Toobit keine Prognosen oder Garantien für zukünftige Preisentwicklungen ab. Der Preisverlauf wird letztlich von Faktoren im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Halving im Jahr 2024 abhängen, einschließlich einer weiterhin steigenden Akzeptanz und anderer die Nachfrage beeinflussender Faktoren.
05
Wie funktioniert das Bitcoin-Halving?
Das Bitcoin-Halving funktioniert, indem es die Geschwindigkeit reduziert, mit der neue Bitcoins erzeugt und in Umlauf gebracht werden. Es ähnelt im Allgemeinen den Abläufen wie Blockbelohnungen, Halving-Zeitplan, Reduktion der Blockbelohnung, Knappheit und Inflationskontrolle, Auswirkungen auf das Mining sowie Marktdynamik.