Heute: Die Ära des Meme-ETFs beginnt

Das passiert heute:
 
Das Weiße Haus nimmt Jerome Powell ins Visier, Trumps Handelskrieg hat eine chaotische neue Fortsetzung bekommen, und Krypto-Händler sind angespannt, da die CPI-Daten kurz bevorstehen.
 
In der Zwischenzeit schlemmen Ethereum-Wale, die Zuflüsse von Stablecoins nehmen zu, und ein kleiner Pinguin könnte gerade seinen Weg in die ETF-Geschichte gememt haben. Lassen Sie uns das Chaos entwirren.

Powell gegen das Weiße Haus

In einem ungewöhnlich aggressiven Schritt erhöht das Beraterteam des Weißen Hauses den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell und bereitet möglicherweise den Boden für einen rechtlichen Showdown. Der Vorwurf? Entweder hat Powell unter Eid vor dem Kongress über die 2,5 Milliarden Dollar teure Renovierung des Fed-Hauptquartiers gelogen oder er hat sie grob missmanaged. Das ist nicht nur politisches Theater: Es könnte die Tür zu seiner Absetzung öffnen, insbesondere da das Weiße Haus weiterhin auf Zinssenkungen vor dem Wahlzyklus drängt.
 

Präsident Trump kam im Fed-Hauptquartier an, um die Baustelle einer 2,5 Milliarden Dollar teuren Renovierung von zwei historischen Gebäuden zu besichtigen, die das Weiße Haus als übermäßig kostspielig und protzig kritisiert https://t.co/sJ34HAhSzl pic.twitter.com/i9L9vbtHtR

— Reuters (@Reuters) 24. Juli 2025
 
Budgetchef Russell Vought ließ in einem formellen Schreiben die Bombe platzen und deutete entweder auf absichtliche Falschaussagen oder schwerwiegende Verstöße gegen die Kapitalgenehmigungsgesetze hin. Es geht nicht nur um Trockenbau und Möbel – dies ist der direkteste Angriff auf Powells Glaubwürdigkeit bisher, und er kommt genau dann, wenn die CPI-Daten bevorstehen.

Handelskrieg neu geladen

Trumps Wochenend-Mikrofonabwurf kam mit Zahlen: ein 30%iger Zoll auf alle EU- und mexikanischen Importe ab dem 1. August. Es ist ein pauschaler Schritt, der seine „America First“-Rhetorik unterstreichen soll, da die Wahlkampfsaison an Fahrt aufnimmt. Er signalisiert auch weitere Zölle auf eine lange Liste von Ländern – von Kanada bis Algerien – und lädt Partner zu einer neuen Verhandlungsrunde ein, mit gezückten Messern.
 
Die EU hat derweil gezuckt. Als Reaktion darauf haben sie die Aussetzung ihrer Gegenmaßnahmen bis Anfang August verlängert, um effektiv Zeit zu gewinnen. Angesichts der Tatsache, dass die EU jährlich über 600 Milliarden Dollar in die USA exportiert (im Vergleich zu Amerikas 90 Milliarden Dollar in die andere Richtung), ist das ein enormes Ungleichgewicht – und viel Hebelwirkung.

Bitcoin erreicht Höchststände, aber ETH stiehlt die Aufmerksamkeit

Bitcoin setzte seinen Vorstoß in Allzeithoch-Territorium am Wochenende fort, aber es ist nicht alles reibungslos. Trotz des Preisanstiegs schwindet die BTC-Dominanz und liegt nun bei 64,5%, was einen Rückgang gegenüber den Vorwochen darstellt. Der Markt diversifiziert sich eindeutig – und die Zahlen von Ethereum machen das kristallklar.
 
In den letzten 24 Stunden erreichte das ETH-Futures-Volumen 62,1 Milliarden Dollar und übertraf damit leicht die 61,7 Milliarden Dollar von Bitcoin. Diese Art von Umkehr ist selten und deutet darauf hin, dass sich Händler auf einen wichtigen ETH-spezifischen Katalysator vorbereiten. ETF-Spekulanten, aufgepasst.

Stablecoin-Flüsse und institutionelle Bewegungen

Kapital fließt. Vom 12. bis 14. Juli verzeichneten Stablecoins einen Gesamteingang von 630 Millionen Dollar, angeführt von USDT (440 Millionen Dollar) und USDC (190 Millionen Dollar). Das ist nicht nur ruhende Liquidität – es ist Munition, und das Timing deutet direkt auf Händler hin, die sich auf CPI-Volatilität oder ETH-gebundene Aktionen vorbereiten.
 
In der Zwischenzeit sind Institutionen immer noch im Goblin-Modus. Vor nur 7 Stunden fügte SharpLink Gaming weitere 16.374 ETH (~48,85 Millionen Dollar) hinzu und erhöhte damit ihre Gesamtbestände auf erstaunliche 270.000 ETH. Diese Art von Bewegungen werden nicht gemacht, es sei denn, es steht etwas bevor.

Der Aufstieg des Meme-ETFs?

In möglicherweise der seltsamsten Geschichte des Tages änderte OKX kurzzeitig sein Twitter-Avatar in einen Pinguin – und das war alles, was es brauchte, damit $PENGU innerhalb von 24 Stunden um +23,4% explodierte. Einige spekulieren nun, dass es die erste Meme-Münze sein könnte, die eine ETF-Notierung erhält.
 
 
Ist es echtes Alpha oder nur eine Täuschung, verkleidet in Pinguin-Pixeln? So oder so, der Trend schneit.

Pump im Anmarsch

Es ist fast soweit. Der PUMP-Token von Pump.fun soll innerhalb der nächsten 24 Stunden live gehen, und alle Augen sind auf die Startmechanik gerichtet. Laut On-Chain-Daten:
  • Kraken und Bitget halten jeweils 7,5 Milliarden PUMP
  • Gate: 6,4 Milliarden
  • Bybit und MEXC: jeweils 5 Milliarden
  • KuCoin: 4,1 Milliarden
Die Vorverkaufsmetriken sind noch aufschlussreicher. Insgesamt haben 23.959 Wallets KYC auf Pump.fun abgeschlossen, wobei 10.145 Wallets erfolgreich eingekauft haben. Der durchschnittliche Beitrag? Stolze 44.209 Dollar. Von den gesamten Token-Verkäufen kamen 89,7% aus dem eigenen Vorverkauf der Website, während die CEX-Zuteilungen nur 10,3% ausmachten.
 
Bemerkenswert ist, dass 202 Wallets jeweils über 1 Million Dollar beigetragen haben und fast 5.800 Wallets unter die 1.000-Dollar-Marke fielen – ein Beweis dafür, dass sowohl Wale als auch kleine Fische voll dabei sind. Heute Nacht wird die Liquidität getestet.

Augen auf Dienstag

Der eigentliche Wendepunkt kommt diesen Dienstag um 20:30 Uhr (MYT) mit der Veröffentlichung der US-CPI-Daten für Juni. Die Märkte preisen einen kühleren Wert ein, aber mit Powell unter Beschuss und aufflammenden Zöllen kann alles Volatilität auslösen. Wenn die Inflation niedriger ausfällt und das ETH-ETF-Gerede an Fahrt gewinnt, könnten wir die explosivste Woche im Juli erleben.
 
Bis dahin – anschnallen.
 
Melde dich an und handle, um über 15,000 USDT zu verdienen
Jetzt registrieren