DEX vs. CEX: Die richtige Plattform für Ihre Krypto-Trades wählen

Kryptohandel kann je nach Ort, an dem Sie ihn durchführen, sehr unterschiedlich aussehen.
 
Kryptowährungsbörsen sind Online-Plattformen, die den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte erleichtern. Sie können entweder zentralisiert oder dezentralisiert sein. Einige Plattformen priorisieren Geschwindigkeit, andere legen die Kontrolle in Ihre Hände, und einige versuchen, beide Welten zu vereinen.
 
In diesem Leitfaden werden wir die vier Hauptmethoden zum Handel mit digitalen Vermögenswerten erläutern: zentralisierte Börsen (CEXs), dezentrale Börsen (DEXs), DEX-Aggregatoren (DEX+) und Krypto-Brokerage. Jede hat ihre eigenen Vorteile, Kompromisse und ideale Zielgruppe.

Was ist eine zentralisierte Börse (CEX)?

CEXs sind das häufigste Tor zu Krypto. Sie funktionieren wie traditionelle Börsen, indem sie Käufer und Verkäufer über ein privates System der Börse zusammenbringen. CEXs fungieren als Vermittlungsplattformen, die den Kryptowährungshandel erleichtern, indem sie als Verwahrer agieren und Trades intern abgleichen, ähnlich wie Banken oder traditionelle Finanzinstitute.
 
Wie CEXs funktionieren:
CEXs verwenden ein Orderbuch-System, um Kauf- und Verkaufsaufträge off-chain für Geschwindigkeit abzugleichen und dann Abrechnungen intern zu erfassen. Wenn Sie Krypto-Vermögenswerte auf eine zentralisierte Krypto-Börse einzahlen, übernimmt die Plattform die Verwahrung Ihrer Gelder, indem sie die privaten Schlüssel zu den Verwahrungs-Wallets kontrolliert.
 
Das bedeutet, dass Benutzer während der Nutzung dieser Plattformen nicht die Eigentümerschaft ihrer privaten Schlüssel behalten. Diese Anordnung ermöglicht eine blitzschnelle Ausführung von Trades, wobei Transaktionen off-chain innerhalb der internen Systeme der Börse stattfinden.
 
Zentralisierte Börsen funktionieren ähnlich wie traditionelle Börsen, indem sie als Vermittler fungieren, die Vermögenswerte in Verwahrung halten und Trades über interne Orderbücher abgleichen.
 

Warum Händler sie nutzen:

  • Schnell und bequem: Hohe Liquidität und sofortige Ausführung
  • Höhere Liquidität und CEXs hohe Liquidität: CEXs aggregieren Aufträge von vielen Benutzern, was zu hohen Handelsvolumina führt und es den Benutzern ermöglicht, Trades schnell zu stabilen Preisen auszuführen.
  • Stabile Preise: Hohe Liquidität auf CEXs minimiert Slippage und sorgt für konsistente Handelsbedingungen.
  • Nahtlose Ein- und Auszahlungen: Fiat-On-Ramps und Off-Ramps für schnelle Ein- und Auszahlungen sind durch Partnerschaften mit traditionellen Bankensystemen, Kreditkartenprozessoren und Zahlungsanbietern möglich.
  • Zugang zu fortschrittlichen Tools: Zentralisierte Börsen bieten mehr Tools wie Margin-Handel, Futures und Stop-Limit-Aufträge
  • Rechtliche und starke Unterstützung: Regulatorische Aufsicht ist vorhanden und die meisten zentralisierten Börsen bieten Kundensupport.

Warum einige sie nicht nutzen:

  • Verwahrungsrisiko, da die Börse Ihre Gelder verwaltet
  • Zentralisierte Struktur kann anfällig für Hacks oder Systemausfälle sein
  • Erfordert KYC/AML-Verifizierung
  • Handelsgebühren können sich für aktive Händler summieren, da Trades auf Handelsvolumen basieren
Die Sicherheitsrisiken von CEXs sind ein wichtiger Aspekt, da diese Plattformen große Mengen an Benutzerfonds halten und attraktive Ziele für Hacker sind.
 
Obwohl Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) implementiert werden, um Benutzerkonten zu schützen, können selbst robuste Protokolle nicht alle Risiken eliminieren. Benutzer sollten immer 2FA aktivieren und bewährte Verfahren befolgen, um die Kontosicherheit zu erhöhen.
 
CEXs wickeln den Großteil der Krypto-Handelsaktivitäten ab und verzeichnen die höchsten Handelsvolumina in der Branche, was zu ihrer höheren Liquidität und effizienten Handelsausführung beiträgt.
 
Wenn Sie neu im Krypto-Bereich sind, sind zentralisierte Krypto-Börsen Ihre beste Wahl. Für eine ausführliche Erklärung, was CEX ist, lesen Sie diesen Artikel.

Was sind dezentrale Börsen (DEXs)?

DEXs ermöglichen Peer-to-Peer-Handel ohne Zwischenhändler, sodass Krypto-Nutzer direkt aus ihren eigenen Wallets handeln können, während sie die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. DEXs sind blockchain-basierte Plattformen, die direkten Peer-to-Peer-Handel von Kryptowährungen ohne Zwischenhändler ermöglichen.
 
Diese dezentralen Plattformen arbeiten auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken, wobei Ethereum den Großteil der DEX-Aktivität hostet. Die nicht-verwahrende Natur von DEXs bedeutet, dass Benutzer die volle Kontrolle und das vollständige Eigentum an ihren Krypto-Vermögenswerten während des gesamten Handelsprozesses behalten.
 
DEXs haben im Allgemeinen unterschiedliche Gebührenstrukturen, geringere Liquidität und höhere technische Komplexität im Vergleich zu CEXs, was sie für Anfänger weniger benutzerfreundlich, aber für diejenigen attraktiv macht, die Privatsphäre und Kontrolle suchen.
 
Wie DEXs funktionieren:
Die meisten DEXs verwenden Automated Market Makers (AMMs), die auf Liquiditätspools anstelle des Abgleichs von Käufern und Verkäufern setzen. Smart Contracts führen Trades automatisch basierend auf vorgegebenen Algorithmen aus, wobei die konstante Produktformel der häufigste Preisbildungsmechanismus ist. DEXs erfordern, dass Benutzer eine Krypto-Wallet oder ihre eigene Wallet verbinden, sodass sie direkt aus ihrer Kontrolle handeln können.
 
Da DEXs keine persönlichen Informationen benötigen, handeln Benutzer anonym miteinander. Dieser Prozess erfolgt vollständig on-chain, was bedeutet, dass jede Transaktion auf der Blockchain aufgezeichnet wird und von jedem verifiziert werden kann. Es ist wichtig, die mit DEX-Transaktionen verbundenen Risiken zu verstehen, insbesondere beim Umgang mit Smart Contracts.
 

Warum Händler sie nutzen:

  • Nicht-verwahrend: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel und Gelder
  • Privatsphäre: Keine Anmeldungen, kein KYC, keine Datenweitergabe
  • Transparenz: Alle Transaktionen sind öffentlich auf der Blockchain sichtbar
  • Zugang zu neuen Vermögenswerten: Viele neue oder Small-Cap-Token debütieren zuerst auf DEXs, bevor sie auf CEXs gelangen
  • Niedrigere Transaktionsgebühren: DEXs haben oft niedrigere Gesamttransaktionsgebühren im Vergleich zu anderen Plattformen, insbesondere wenn die Netzwerkbedingungen günstig sind

Warum einige sie nicht nutzen

  • Erfordert technisches Wissen über Wallet-Management, Slippage und Gebühren
  • Hat normalerweise geringere Liquidität und langsamere Ausführung als CEXs
  • Smart-Contract-Schwachstellen und kein Kundensupport für verlorene Transaktionen
  • Fehlen von Fiat-Gateways für direkte Währungsumrechnung (d.h. keine traditionellen Fiat-Währungen werden verwendet)
  • Könnte höhere Gesamtkosten aufgrund von Netzwerkgebühren haben
Neugierig, mehr zu erfahren? Wir haben DEX in diesem Artikel ausführlicher erklärt: Was ist DEX und wie funktioniert es.

DEX vs CEX: Welches ist besser?

Jetzt haben wir die 2 Hauptmethoden zum Handel mit Kryptowährungen erklärt. Gibt es deutliche Vorteile (oder Nachteile) bei der Nutzung der einen gegenüber der anderen? Ist DEX besser als CEX oder umgekehrt?
 
Die Antwort hängt davon ab, was Sie als Händler priorisieren: Preisgestaltung, Gebühren, Verwahrung (oder nicht) und mehr. Hier ist eine Zusammenfassungstabelle, die DEX vs CEX in ihren Merkmalen und wesentlichen Unterschieden vergleicht.

Merkmal

Zentralisierte Börse (CEX)

Dezentrale Börse (DEX)

Verwahrung von Vermögenswerten

Verwahrend; Börse hält Benutzerfonds

Nicht-verwahrend; Benutzer verwalten ihre eigenen Wallets

Kontrolle

Von einem einzigen Unternehmen verwaltet

Von Smart Contracts auf einer Blockchain betrieben

Handelsmechanismus

Orderbuchsystem

Automated Market Maker (AMM) oder On-Chain-Orderbuch

Fiat-Unterstützung

Ja, unterstützt Ein- und Auszahlungen in Fiat

Keine Fiat-On-Ramps; nur Krypto-zu-Krypto

KYC/AML

Erforderlich

Nicht erforderlich

Sicherheitsrisiken

Potenzielle Börsen-Hacks oder Insolvenz

Smart-Contract-Schwachstellen oder Wallet-Fehler

Vermögensvielfalt

Kuratierte Listings

Breitere Auswahl, einschließlich neuer Token

Am besten geeignet für

Liquidität, Bequemlichkeit und Regulierung

Privatsphäre, Kontrolle und Innovation

Wenn diese 2 Methoden nicht zu Ihnen passen, gibt es noch 2 weitere Möglichkeiten, Kryptowährungen zu handeln, entweder über einen DEX-Aggregator (DEX+) oder eine Kryptowährungs-Brokerage.

Was ist ein DEX-Aggregator (DEX+)?

Mit dem Wachstum des dezentralen Handels sind DEX-Aggregatoren, manchmal auch DEX+-Plattformen genannt, entstanden, um eine der größten Herausforderungen von DeFi zu lösen: fragmentierte Liquidität. Ein DEX+ durchsucht mehrere dezentrale Börsen, um die besten verfügbaren Preise für einen Handel zu finden, und teilt oft die Order auf mehrere Plattformen auf, um Slippage zu minimieren.
 
Wie DEX+ funktioniert:
Smart Contracts leiten Trades durch verschiedene DEXs, optimieren automatisch Preisgestaltung und Ausführung. Dies stellt sicher, dass Händler das effizienteste Ergebnis erzielen, während sie die Selbstverwahrung ihrer Vermögenswerte beibehalten. DEX+s durchsuchen mehrere DEXs und Liquiditätspools, um Ihnen den besten Preis zu bieten, während Sie die Kontrolle über Ihre Vermögenswerte behalten.

Warum Händler DEX+ nutzen:

  • Preis: Beste verfügbare Preise über Plattformen hinweg
  • Liquidität: Tiefere Liquidität an einem Ort
  • Benutzerkontrolle behalten: Nicht-verwahrend (Sie behalten die Kontrolle) und transparent
  • Bequem und zeitsparend: Fühlt sich näher an der Effizienz von CEXs an

Warum einige sie nicht nutzen:

  • Hängt immer noch von DEX-bezogener Infrastruktur ab, einschließlich Netzwerk-/Gasgebühren
  • Smart-Contract-Risiken bleiben bestehen
  • Etwas komplexer für Neulinge
Bei Toobit stimmt DEX+ mit unserem Streben nach intelligenterem, effizienterem Handel überein, indem es den Nutzern dezentrale Kontrolle bietet, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu opfern.
 
Sie können hier mehr darüber lesen, wie DEX+ auf Toobits Handelsplattform implementiert wird.

Was ist eine Krypto-Brokerage?

Krypto-Brokerages sind der einfachste Weg, digitale Vermögenswerte zu kaufen oder zu verkaufen. Sie handeln direkt mit der Plattform zu einem angegebenen Preis, anstatt mit einem anderen Benutzer abzugleichen.
 
Wie Brokerages funktionieren:
Die Brokerage fungiert als Ihr Gegenpart, indem sie aus ihren eigenen Reserven oder verbundenen Liquiditätsanbietern verkauft. Viele bieten auch Differenzkontrakte (CFDs) an, die es Benutzern ermöglichen, auf Preisbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegende Krypto zu halten.

Warum Händler sie nutzen:

  • Anfängerfreundlich: Benutzerfreundliche Plattform hilft neuen Händlern, sich leicht zurechtzufinden
  • Nahtlose Ein- und Auszahlungen: Integriert mit traditionellen Finanz- und Zahlungssystemen
  • Problemlos: Feste oder transparente Handelsgebühren mit minimalem Setup
  • Sicher: Oft reguliert für zusätzliche Sicherheit

Warum einige sie nicht nutzen:

  • Höhere Spreads, die zu höheren Handelsgebühren führen können
  • Kleinere Krypto-Auswahl
  • Begrenzte Kontrolle über Vermögenswerte
  • Weniger fortschrittliche Funktionen für aktive Händler

DEX vs CEX vs DEX+ vs Brokerage: Auf welcher sollten Sie handeln?

Jede Krypto-Handelsmethode richtet sich an einen anderen Anlegertyp.
  • CEXs bieten Geschwindigkeit, Liquidität und Benutzerfreundlichkeit.
  • DEXs ermöglichen es Benutzern, die vollständige Kontrolle und Privatsphäre zu behalten.
  • Brokerages vereinfachen den Prozess für Anfänger.
  • DEX+-Plattformen, wie sie Toobit entwickelt, vereinen diese Stärken mit intelligenter Routenführung und Preisoptimierung.

Sehen Sie sich die Vergleichstabelle unten an, um einen schnellen Überblick über alles zu erhalten, was wir zuvor besprochen haben, und finden Sie heraus, welcher Plattformtyp am besten zu Ihrem Anlagestil passt. 

Plattformtyp Wer kontrolliert die Gelder Ideal für Hauptvorteile Häufige Nachteile Benutzererfahrung
Zentralisierte Börse (CEX) Die Börse Alltägliche Händler Hohe Liquidität, schnelle Ausführung, Fiat-Zugang Verwahrungsrisiko, KYC erforderlich Poliert, anfängerfreundlich; Benutzer können Krypto leicht gegen Bargeld oder Stablecoins verkaufen
Dezentrale Börse (DEX) Sie DeFi-Nutzer und Datenschutzbefürworter Selbstverwahrung, Anonymität, früher Token-Zugang Lernkurve, Gasgebühren Wallet-basiert, technisch; Benutzer verkaufen Krypto direkt aus ihrer Wallet, aber der Prozess kann mehr Schritte erfordern
DEX Aggregator (DEX+) Sie DeFi-Entdecker, Effizienzsuchende Beste Preisgestaltung, tiefe Liquidität, nicht-verwahrend Smart-Contract-Risiko, Komplexität Vereinfachtes, hybrides Gefühl; der Verkauf von Krypto wird über mehrere DEXs für die besten Preise optimiert
Krypto-Brokerage Der Broker Anfänger und Gelegenheitsinvestoren Einfachheit, feste Preisgestaltung, Integration traditioneller Finanzen Höhere Spreads, weniger Optionen Einfachstes Setup, geführte Oberfläche; Benutzer können Krypto mit nur wenigen Klicks verkaufen, oft direkt in Fiat

Abschließende Gedanken

Ihre ideale Plattform hängt davon ab, was Sie am meisten schätzen: Kontrolle, Bequemlichkeit oder Kosteneffizienz, sowie von Ihrem Erfahrungslevel und Ihren Handelszielen:
 
Für Anfänger: Beginnen Sie mit renommierten zentralisierten Börsen, die benutzerfreundliche Oberflächen, Kundensupport und Bildungsressourcen bieten. Die verwaltete Erfahrung reduziert das Risiko kostspieliger Fehler beim Erlernen der Grundlagen des Kryptohandels.
 
Für Fortgeschrittene Benutzer: Erwägen Sie einen hybriden Ansatz, der sowohl zentralisierte als auch dezentrale Plattformen nutzt. Verwenden Sie zentralisierte Börsen für Fiat-On-Ramping, große Trades, die hohe Liquidität erfordern, und fortschrittliche Handelsfunktionen. Nutzen Sie dezentrale Plattformen für datenschutzsensible Transaktionen, den Zugang zu neuen Token und die Teilnahme an DeFi-Protokollen.
Melde dich an und handle, um über 15,000 USDT zu verdienen
Jetzt registrieren