5 Risikomanagement-Strategien, die alle Krypto-Händler kennen sollten

Kryptowährung-Handel kann äußerst lohnend sein – aber auch brutal unerbittlich.
 
Die schnelllebige, hochvolatile Natur des Kryptomarktes bedeutet, dass Vermögen innerhalb weniger Stunden gemacht oder verloren werden können. Um in diesem Umfeld zu überleben und zu gedeihen, ist das Beherrschen des Risikomanagements nicht optional – es ist unerlässlich!
 
Heute bei der Toobit Academy stellen wir 5 bewährte Risikomanagementstrategien vor, die Ihnen helfen können, Ihr Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg im Kryptohandel aufzubauen. Auf geht's, Toobit-Familie!

Setzen Sie für jeden Handel einen Stop-Loss

Ein Stop-Loss ist ein vorab festgelegtes Preisniveau, bei dem eine Position automatisch verkauft wird, um weitere Verluste zu verhindern. Es ist eines der einfachsten, aber effektivsten Werkzeuge zur Begrenzung des Abwärtsrisikos.

Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Bitcoin bei 40.000 $ in der Erwartung, dass es auf 45.000 $ steigt. Um sich vor einem möglichen Rückgang zu schützen, setzen Sie einen Stop-Loss bei 38.000 $. Wenn der Bitcoin-Preis auf dieses Niveau fällt, wird Ihre Position automatisch geschlossen, wodurch Ihr Verlust auf 2.000 $ pro BTC begrenzt wird, anstatt ein tieferes Absinken zu riskieren.

Warum es wichtig ist:

Der Kryptomarkt ist rund um die Uhr aktiv, und die Preise können aufgrund von Nachrichten, Aktivitäten von Walen oder plötzlichen Stimmungsumschwüngen heftig schwanken. Ein Stop-Loss fungiert als Sicherheitsnetz und stellt sicher, dass Sie nicht mehr verlieren, als Sie verkraften können, wenn Sie nicht am Bildschirm sind.

Riskieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren

Vielleicht das grundlegendste Prinzip im Handel ist, nur Geld zu verwenden, das Sie sich leisten können zu verlieren. Es geht nicht nur darum, Ihre Finanzen zu schützen – es geht auch darum, Ihre geistige Gesundheit und emotionale Stabilität zu bewahren!

Beispiel:

Ein Händler mit einem Portfolio von 10.000 $ könnte versucht sein, alles auf eine vielversprechende Altcoin zu setzen. Wenn diese Münze plötzlich um 60 % fällt – ein häufiges Ereignis auf Altcoin-Märkten – bleiben ihm 4.000 $ und eine schwierige psychologische Erholung.

Strategie: die 2%-Regel

Professionelle Händler befolgen oft die „2%-Regel“: Niemals mehr als 2 % Ihres Gesamtkapitals in einem einzigen Handel riskieren. Für ein Portfolio von 10.000 $ bedeutet das, den potenziellen Verlust eines Handels auf 200 $ zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass selbst eine Reihe von Verlusten Sie nicht auslöscht!

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio

Kryptomärkte sind hochspekulativ. Selbst Top-Coins wie Bitcoin, Ethereum, Solana usw. können aufgrund technischer Probleme, regulatorischer Änderungen oder Marktmanipulationen ebenfalls starke Rückgänge erleben. Diversifikation verteilt das Risiko auf verschiedene Vermögenswerte und Sektoren.

Beispiel:

Anstatt 5.000 $ vollständig in Ethereum zu investieren, könnte ein diversifizierter Händler sein Portfolio folgendermaßen aufteilen:
  • 2.000 $ in Bitcoin (BTC)
  • 1.500 $ in Ethereum (ETH)
  • 1.000 $ in Solana (SOL)
  • 500 $ in einen Stablecoin wie USDC
Auf diese Weise kann, wenn ein Vermögenswert unterperformt, der Gewinn eines anderen helfen, Verluste auszugleichen.

Warum es wichtig ist:

Diversifikation kann das Risiko nicht vollständig eliminieren, aber sie mildert die Auswirkungen einer schlechten Performance eines einzelnen Vermögenswerts. Nicht alle Eier in einen Korb zu legen, macht einen großen Unterschied, Händler.

Verwenden Sie Hebel mit Vorsicht

Hebel ermöglichen es Ihnen, Mittel zu leihen, um Ihre Positionsgröße zu vergrößern. Während es die Gewinne erheblich steigern kann, vergrößert es auch die Verluste. Gehebelter Handel ohne angemessene Risikokontrollen ist einer der schnellsten Wege, um liquidiert zu werden.

Beispiel:

Angenommen, Sie verwenden einen 10-fachen Hebel auf eine 1.000 $-Position in Ethereum. Wenn sich ETH nur um 10 % gegen Ihren Handel bewegt, wird Ihre Position vollständig ausgelöscht. Bei einem 100-fachen Hebel kann sogar eine 1%ige ungünstige Bewegung Ihre Mittel liquidieren.

Beste Handelspraktiken:

Verwenden Sie niedrige Hebel (1x bis 3x), insbesondere in hochvolatilen Umgebungen. Kombinieren Sie gehebelte Trades immer mit engen Stop-Losses und definierten Risikolimits.

Haben Sie einen Handelsplan und halten Sie sich daran

Emotionale Entscheidungen führen oft zu schlechten Handelsergebnissen. Ein solider Handelsplan hilft Ihnen, diszipliniert zu bleiben und zu vermeiden, Pumps nachzujagen, panikartig zu verkaufen oder übermäßig zu handeln. Die besten Handelspläne beinhalten die folgenden Dinge:
 
  • Einstiegs- und Ausstiegspunkte basierend auf technischer/fundamentaler Analyse
  • Risiko-Ertrags-Verhältnisse (z. B. nur Trades mit mindestens 2:1-Chancen eingehen)
  • Maximale Drawdown-Limits (z. B. nach 3 aufeinanderfolgenden Verlusten für den Tag aufhören zu handeln)

Beispiel:

Angenommen, Ihr Plan ist es, nur bestätigte Ausbrüche mit einem Risiko-Ertrags-Verhältnis von 2:1 zu handeln. Wenn Sie 100 $ riskieren, um potenziell 200 $ zu verdienen, müssen Sie nur 1 von 3 Trades gewinnen, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Dies schafft einen strukturierten Rahmen, der Konsistenz und langfristiges Wachstum unterstützt.

Warum es wichtig ist:

Märkte werden von Emotionen wie Angst und Gier getrieben. Ein schriftlicher Plan dient als Ihr Anker und hilft Ihnen, basierend auf Logik statt auf Impulsen zu handeln.

Fazit

Risikomanagement bedeutet nicht, Verluste zu vermeiden – es geht darum, sie zu kontrollieren. Jeder Händler erlebt verlustreiche Trades. Was erfolgreiche Händler von anderen unterscheidet, ist, wie gut sie diese Verluste managen und ihr Kapital schützen.
 
Durch das Setzen von Stop-Losses, das Begrenzen von Positionsgrößen, das Diversifizieren von Portfolios, das vorsichtige Verwenden von Hebeln und das Festhalten an einem Plan können Händler ihre Chancen erhöhen, langfristig profitabel zu bleiben. In einem so unvorhersehbaren Markt wie dem Krypto-Markt ist Risikomanagement nicht nur ein Teil des Spiels – es ist das Spiel!
 
Das war's für diese Woche von uns bei der Toobit Academy, Leute! Wir hoffen, Ihnen hat dieser Artikel gefallen. Für weitere Handelstipps, Strategieanalysen und Krypto-Grundlagen schauen Sie unbedingt bei der Toobit Academy vorbei – Ihrem Anlaufpunkt, um Ihr Wissen in der Welt der digitalen Vermögenswerte zu erweitern.
Melde dich an und handle, um über 15,000 USDT zu verdienen
Jetzt registrieren